Meisterschaften in der Gastronomie

Kreismeisterschaft 2024

Am 29.10.2024 trafen sich die angehende Hotelfachleute, die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (ReVas) sowie die Köch*innen zur diesjährigen Kreismeisterschaft in den Gastronomischen Ausbildungsberufen. Das  Motto in diesem Jahr:

  „Pferdeland Niedersachsen – Horses & Dreams.

Zunächst mussten die Wettbewerbsteilnehmer*innen im Vorfeld im Unterricht schon schwitzen. Über einen Vorentscheid sind die Besten aller Ausbildungsberufe ermittelt worden.

Die Messlatte liegt hoch für die Auszubildenden in „Schwarz und Weiß“, da die Aufgabenstellungen denen der Landesmeisterschaft angepasst sind.

Den Sieger*innen der Kreismeisterschaft winkt nicht nur die Teilnahme an der Landesmeisterschaft in Osnabrück im März 2025. Dort messen sich die besten Auszubildenden des Landes Niedersachsen und ermitteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaft im Herbst 2025 in Berlin.

Die Aufgabenstellung für die  Hotelfachkräfte in diesem Jahr:

  • Kontrolle eines Abreisezimmers auf Bezugsfähigkeit – Findet der neue Gast ein tadelloses Zimmer vor?
  • Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung (10 Gegenstände). Was versteht man unter einem Walk In?, was ist eine No-show-Rechnung?
  • Arbeiten am Empfang – typische Situationen an der Rezeption.Der richtige Umgang mit fast alltäglichen Empfangssituationen.
  • Arbeiten im Empfangsbereich – Schriftverkehr – Reservierungsbestätigung
  • Eindecken eines Tisches für vier Gäste nach einer Menüfolge:Anwenden von Eindeckgrundregeln, Servietten brechen, Menükunde.
  • Servierübungen

Die Aufgabenstellung für die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie:

  • Arbeiten am Tisch des Gastes mit den Vorbereitungsaufgaben für das Gericht Garnelencocktail
  • Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung (10 Gegenstände), z.B.: Wie werden klassische Cocktails hergestellt oder was versteht man unter einer „Hebamme“?
  • Eindecken eines Tisches für 5 Personen als „gedeckter Tisch“. Anwenden von Eindeckgrundregeln, Serviettenbrechen, anlassgemäße Dekoration unter dem Motto „Pferdeland Niedersachsen – Horses & Dreams Menükunde, Menükartengestaltung.
  • Arbeiten am Getränkebuffet: Wein- und Spirituosenkunde, Schankanlage, Gläserkunde
  • Servierübungen

Die Aufgabenstellung für Köchinnen und Köche:

  • Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung (10 Gegenstände), z.B.: Ist das Stück nun eine Lammkeule oder doch nicht? Wie sieht gleich der Kaisergranat aus?
  • Entwicklung eines Drei-Gang-Menüs aus einem vorgegebenen Warenkorb
  • Mengenberechnung für das zu kochende Menü
  • Kochen des Menüs für 5 Personen

Herzlichen Grlückwunsch an unsere Gewinner*innen der Kreismeisterschaft in der Gastronomie 2024!

Für die Hotelfachleute: Nils Remhof vom Trans World Hotel Auefeld

Für die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Oliver Wiese vom Romantikhotel Landhaus Biewald

Für die Köche: Sarah Robin Dengg vom Apex

Wir sind sehr Stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Osnabrück!

Niedersächsische Jugendmeisterschaft im Gastgewerbe 2024 in Osnabrück

Herzlichen Glückwunsch an unser Team bei den Niedersächsischen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe Anfang April 2024 in Osnabrück! 3. Platz im Ausbildungsberuf Hotelfachleute, 2. Platz im Ausbildungsberuf Restaurantfachleute und 2. Platz im Ausbildungsberuf Koch/Köchin! Dazu noch der 2. Platz in der Teamwertung! Wir sind Stolz auf euch!


Kreismeisterschaft 2023

Am Dienstag, dem 07. November 2023 traten 15 angehende Hotelfach-und Restaurantfachleute sowie Köchinnen und Köche unter dem Motto Klassik Open Air“ gegeneinander an, um die diesjährige Kreismeisterschaft zu gewinnen.

Die Hotelfachleute haben ganz früh bereits im Hotel Rennschuh eine Zimmerkontrolle durchgeführt, bevor es danach in die Schule zu weiteren Aufgaben ging:

  • Materialkunde im Housekeeping – Stoffe und Reinigungsmittel erkennen.
  • Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung
  • Arbeiten am Empfang – typische Situationen an der Rezeption.
  • Arbeiten im Empfangsbereich – Schriftverkehr – Reservierungsbestätigung
  • Eindecken eines Tisches für vier Gäste nach einer Menüfolge:
  • Servierübungen

Die Restaurantfachleute begannen ihren Tag mit Arbeiten am Tisch des Gastes mit den Vorbereitungsaufgaben für das Gericht Lachstatar. Anschließend hatten sie weitere Dinge zu tun:

  • Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung (10 Gegenstände)
    Was ist ein Gourmetlöffel oder wie sieht eine „Hebamme“ aus?
  • Eindecken eines Tisches für 5 Personen als „gedeckter Tisch“. Anwenden von Eindeckgrundregeln, Serviettenbrechen, anlassgemäße Dekoration unter dem Motto Klassik Open Air“ Menükunde, Menükartengestaltung.
  • Arbeiten am Getränkebuffet: Wein- und Spirituosenkunde, Schankanlage, Gläserkunde
  • Servierübungen

Die Köch*innen starteten mit dem Lösen von Theorieaufgaben und anschließender Warenerkennung. Danach ging es in die Küche um das Drei-Gänge-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb zu entwickeln und zuzubereiten.

  • Vorspeise: Braune Berglinsen, Datteln, Aubergine, Tomaten
  • Hauptgang: Kalbstafelspitz, Wirsing, Karotten, Kräutersaitling
  • Dessert: Mascarpone, Mohn, Kumquats

Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern der Kreismeisterschaft 2023 und wünschen viel Erfolg bei der Teilnahme an der Landesmeisterschaft in Osnabrück im April 2024. Dort messen sich die besten Auszubildenden des Landes Niedersachsen und ermitteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaft im Herbst 2024 in Berlin.

  • Restaurantfachleute: Jasmin Vogt (Hardenberg Burghotel, Nörten-Hardenberg)
  • Hotelfachleute: Nina Schowald (Hotel Romantischer Winkel, Bad Sachsa)
  • Köche: Jonas Paul (Hotel Romantischer Winkel, Bad Sachsa)


Landesmeisterschaft 2023

Erfolg auf der ganzen Linie! Herzlichen Glückwunsch an unser Team bei der Landesmeisterschaft der Gastronomie in Osnabrück! Platz 1 bei den Köch*innen für Sophia Harmening vom APEX Trinken & Essen in Göttingen, Platz 1 bei den Restaurantfachleuten für Madlen Meyer vom Hotel & Restaurant Weender Hof in Göttingen und bestes Team im Wettbewerb! Wir sind stolz auf euch!


Kreismeisterschaft 2022

Am 15.11.2022. traten die besten Auszubildenden der Gastronomieberufe in einem Wettbewerb unter dem Thema „Farbenfrohe Herbstgenüsse“ in unserer Schule an. Die Köchinnen und Köche mussten eine Theorieprüfung schreiben, Lebensmittel richtig erkennen und vor allem: lecker Kochen.

  • Vorspeise: Garnelen, Fenchel, Zucchini, Lollo Bionda, Chicorée, Kirschtomaten
  • Hauptgang: Rinderhuft, Champignons, grüne Bohnen, Karotten,
  • Dessert: Äpfel, Birnen, Naturjoghurt

Dieses Essen wurde für geladene Gäste zubereitet – und natürlich serviert. Das war Teil der Prüfung für die Restaurantfachleute. Sie zeigten ihr Fachwissen rund um den Service, beim Eindecken und Dekorieren eines Tisches, beim Flambieren von Früchten, während der Getränkekunde und natürlich im professionellen Umgang mit den Gästen. Die Hotelfachleute waren schon vormittags gefragt: Sie mussten ein Zimmer checken, ihr praktisches Wissen zu Materialien unter Beweis stellen und auch Aufgaben des Schriftverkehrs sowie Arbeiten am Empfang und im Umgang mit Gästen lösen.

Wir wünschen den neuen Kreismeisterinnen alles Gute für den nächsten Wettbewerb, der Landesmeisterschaft 2023 in Osnabrück.

  • Hotel: Pauline Sbjeschni, Hotel Freizeit In
  • Restaurant: Madlen Meyer, Hotel Weender Hof
  • Küche: Sophia Harmening, Apex (trinken und essen)


Kreismeisterschaft 2020

Es war eine Freude die Auszubildenden im 3. Lehrjahr bei der Arbeit zu erleben. Ihre Begeisterung für die gastronomischen Berufe spürte man überall.